News, 30 Oktober 2025
Sie sehen sich eine englische Serie oder einen französischen Film an… und plötzlich werden die Untertitel zu einem echten Zufluchtsort?
Die gute Nachricht: Es ist durchaus möglich, das Hörverständnis so weit zu verbessern, dass man einem Film ohne Untertitel folgen kann – sogar für einen erwachsenen Lernenden.
In diesem Artikel finden Sie die besten Techniken des aktiven Zuhörens und Online-Ressourcen, die Ihnen helfen, schnell Fortschritte zu machen.
Eine Serie oder einen Film zu sehen, ist nicht nur Unterhaltung – es ist eine vollwertige Sprachübung.
Es geht nicht darum, alles zu verstehen, sondern darum, das Erkennen von Klängen, Rhythmus und natürlichen Ausdrücken zu üben.
👉 Einige einfache Tipps:
Wählen Sie kurze Episoden oder Ausschnitte von 5 bis 10 Minuten.
Konzentrieren Sie sich auf das Hören der Intonation und nicht auf jedes einzelne Wort.
Pausieren Sie und wiederholen Sie die Schlüsselsätze laut.
Notieren Sie sich 3-5 neue Ausdrücke am Ende jedes Films.
💡 Bonustipp: Die Untertitel in der Originalversion (Englisch für Englisch, Französisch für Französisch) sind ein hervorragendes Sprungbrett, bevor Sie alles löschen!
Aktivieren Sie die Untertitel in der Originalsprache.
Versuchen Sie die Erweiterung „Language Reactor“: Sie zeigt zwei Sprachen gleichzeitig an und Sie können auf jedes Wort klicken, um die Bedeutung zu erfahren.
BBC Learning English oder RFI Savoirs: ideal zum Hören eines klaren und progressiven Französisch oder Englisch.
TED Talks: Hervorragend geeignet, um Intonation und thematischen Wortschatz zu trainieren.
Elsa Speak, Lingopie oder Speechling: Sie kombinieren Videos, Untertitel und Hörübungen.
Diese Technik wird von Polyglotten verwendet und besteht darin, die Aussprache und den Rhythmus des Schauspielers zu imitieren, während Sie sich eine Szene ansehen.
Das Ziel ist nicht, zu übersetzen, sondern Ihr Ohr und Ihren Mund mit der Sprache zu synchronisieren.
Versuchen Sie Folgendes:
Sehen Sie sich eine kurze Szene mit Untertiteln an.
Hören Sie zu, ohne zu sprechen.
Hören und üben Sie zusammen mit den Schauspielern.
Es macht Spaß und ist äußerst effektiv!
Filme und Serien sind voll von Redewendungen, die im Alltag nützlich sind:
„Wissen Sie, was ich meine?“
„Das ist in Ordnung!“
„Let’s get started!“
Wenn Sie diese erkennen, entwickeln Sie ein natürliches Ohr für die Sprache und gewinnen an Spontaneität beim Sprechen.
Nichts ist besser als die Kombination aus freiem Lernen und professioneller Begleitung.
In unseren Englisch- und Französischkursen in Genf arbeiten wir vor allem am Hörverständnis anhand von realen Materialien: Filmausschnitte, Podcasts, authentische Dialoge…
Sie lernen, aktiv zuzuhören, Akzente zu erkennen und sich nützliche Ausdrücke in einem motivierenden Rahmen zu merken.
Einen Film ohne Untertitel anzusehen ist keine unmögliche Aufgabe – es ist ein natürlicher Schritt in Ihrem Lernprozess.
Mit den richtigen Hilfsmitteln und ein wenig Regelmäßigkeit werden Sie schnell Fortschritte sehen.
🎬 Und wenn Sie das nächste Mal eine Serie sehen, lassen Sie die Untertitel… ausgeschaltet 😉.