Persönliche Daten von Mitarbeitern und Kunden werden mit deren Zustimmung
und nur im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit als Weiterbildungszentrum verwendet. Wir
sie zur Erstellung von Studenten- und Personalakten, für
Kontaktzwecke, zum Versenden von Informationen und/oder Newslettern. Jeder Mitarbeiter oder Kunde kann diese Daten jederzeit einsehen, indem er sich an das Management wendet.
Die Studenten- und Mitarbeiterakten werden auf sicheren IT-Plattformen gespeichert, auf die nur die Direktion und das Verwaltungsteam über regelmäßig aktualisierte Logins und Passwörter
Zugriff haben.
Die Speicherung dieser Akten und persönlichen Informationen auf IT-Plattformen ermöglicht es uns, die Daten vor Verlust und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Wir geben unseren Kunden und Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten einzusehen, sie zu aktualisieren oder zu berichtigen und sie sogar löschen zu lassen, wenn
eine Registrierung storniert wurde oder die gesetzliche Archivierungsfrist von zehn Jahren abgelaufen ist.
Alle Mitarbeiter von SwitzerLangues haben eine Vertraulichkeitserklärung
unterzeichnet, in der sie sich verpflichten, sensible Informationen, wie z.B. persönliche Kundendaten
, die vertraulich behandelt werden sollen, nicht zu verwenden oder weiterzugeben.
Wer unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann seine Einwilligung
jederzeit widerrufen, indem er uns eine E-Mail an info@switzerlangues.ch schreibt oder indem er auf die Schaltfläche
„Unsubscribe“ am Ende jedes Newsletters klickt. Der Widerruf wird sofort registriert und der Newsletter wird nicht mehr versendet.
Wir bieten den höchstmöglichen Schutz für die persönlichen Daten
unserer Mitarbeiter und Kunden und aktualisieren diesen regelmäßig. Wir
diese persönlichen Daten nicht an Dritte weitergeben, mit Ausnahme von :
Die Programme von SwitzerLangues basieren auf den Methoden anerkannter Verlage. Die Trainer haben Zugang zu den Online-Versionen dieser Methoden und
nutzen diese gemäß den geltenden allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Alle im Unterricht verwendeten Texte, Fotografien, Illustrationen, Videos oder Audiodateien werden auf
einem Medium verteilt, das mit dem Logo von SwitzerLangues und der Quelle des Dokuments versehen ist.
Auf unserer Website www.switzerlangues.ch speichert der Server vorübergehend
die IP-Adresse, den Typ des Browsers und des Betriebssystems des von
verwendeten Geräts, das Datum und die Dauer des Besuchs sowie die Website, von der aus
besucht wurde. Diese Daten werden gelöscht, wenn die Browsersitzung
beendet ist und keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zulässt.
Unsere Website verwendet einen von Google bereitgestellten Dienst zur Analyse des Datenverkehrs, Google Analytics, der Cookies verwendet. Wir verwenden auch Google AdWords, das
ein Cookie auf dem Computer des Besuchers platziert, wenn die Webseite über eine
Google-Anzeige aufgerufen wurde, wodurch wir erfahren, ob jemand auf die Anzeige geklickt hat und
zu unserer Webseite weitergeleitet wurde. Auf diese Weise werden wir über die Gesamtzahl der Nutzer informiert, die
auf unsere Google-Anzeige geklickt haben und zu der mit
unserer Website verlinkten Webseite weitergeleitet wurden. Schließlich verwenden wir die Remarketing-Technologie von Google, durch die
mit Hilfe von Cookies den Nutzern unserer Website, die an einer unserer Dienstleistungen
interessiert sind, auf den Webseiten des Google-Partnernetzwerks Werbung angezeigt wird, die auf
ihre Interessen ausgerichtet ist.
Wir verwenden Whatsapp, um Unterrichtsgruppen zu bilden. Dies ermöglicht einen einfachen Kontakt und
Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern der Klassengruppe. Sowohl Mitarbeiter als auch Kunden haben die Wahl, der Klassengruppe nicht beizutreten oder
jederzeit zu verlassen.
Nachrichten, Anrufe, Fotos, Videos und Statusmeldungen, die über Whatsapp geteilt werden, sind
Informationen, die Ende-zu-Ende mit dem kryptographischen Open-Source-Protokoll
Signal Protocol verschlüsselt werden. Das Profilbild, die Nachrichten und die Namen und Beschreibungen der
Gruppen sind jedoch nicht verschlüsselt, so dass WhatsApp diese Daten einsehen kann. WhatsApp sammelt darüber hinaus die folgenden Daten über Internetnutzer:
Wir erläutern die Umsetzung des Schutzes personenbezogener Daten
in unseren Vorschriften, Verfahren und internen Dokumenten
und überprüfen sie laufend.